Lebkuchen - Museum in Radovljcia

Die Lebkuchenherstellung ist ein altes, traditionsreiches slowenisches Handwerk. Das geformte und verzierte Backwerk aus Honigteig wird mit Hilfe von Formen aus Holz oder Blech oder mit der Hand hergestellt. Im späten Mittelalter war der Lebkuchen bei der gesellschaftlichen Elite bekannt. Aus dem 16. Jahrhundert stammt die älteste erhaltene Form, die für einen adeligen Auftraggeber hergestellt wurde. Das Handwerk zählt zu den ältesten Handwerken in Städten und Märkten, auf dem Land erschienen die ersten Lebkuchenbackstuben im 19. Jahrhundert, der Hochzeit der Lebkuchenbäckerei. Damals war das Lebkuchenherz ein geschätztes und wertvolles Liebesgeschenk. Heute sind die Werke aus Lebkuchenteig beliebte touristische Andenken und schöne Werbe- oder Firmengeschenke.

Bilder Oberkrainerclub CH

Das traditionelle slowenische Handwerk lebt noch immer in der Altstadt von Radovljica. In den Kellerräumen des Gasthauses Lectar am Linhart-Platz wird Sie der betörende Duft von Lebkuchenherzen verzaubern. Die Lebkuchenwerkstatt ist zugleich auch ein Lebkuchenmuseum, in dem Sie sich die Zubereitung von Lebkuchen, alte Backformen sowie Utensilien zum Backen und Verzieren ansehen können. Zu sehen sind auch jahrzehntealte Lebkuchenprodukte.

Die zauberhafte Lebkuchenwerkstatt befindet sich in einem schönen Gewölbekeller. In der Lebkuchenbäckerei werden Lebkuchenherzen auf traditionelle Art und nach alten Rezepten hergestellt.
Die Herzen kann man auch kaufen oder personalisierte und nach Ihren Wünschen gestaltete Herzen bestellen. Die Herzen können mit Ihrem Namen oder dem Namen einer geliebten Person beschriftet werden. Für Gruppen gibt es Workshops, bei dem die Besucher ihre eigenen Lebkuchenherzen verzieren können.

Die erste Lebkuchenwerkstatt, Lebkuchenbäckerei und Kerzenzieherei gab es im Haus am Linhart-Platz in Radovljica schon im Jahr 1766. Im Jahr 1822 eröffneten die Besitzer noch ein Gasthaus, das aufgrund des im Haus betriebenen Handwerks den Namen Pri Lectarju (dt. Beim Lebkuchenbäcker) erhielt. Die Lebkuchenbäckerei wurde später eingestellt, erhalten blieben aber das Gasthaus und der Name. 2006 eröffneten die Besitzer die traditionelle Werkstatt erneut.

Textquelle :

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 2152.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen