Ptuj- Festival

Das Ptuj-Festival wurde 1969 gegründet und als Verschönerung des 1900. Jahrestages der ersten Erwähnung der Stadt Ptuj ins Leben gerufen. Organisiert von Radio Ptuj - der sich noch heute darum kümmert - war es das erste Folk-Pop-Musikfestival in Slowenien, das nur anderthalb Jahrzehnte nach der "Erschaffung" des Genres durch die Avsenik-Brüder entstand . Ihr "klassisches Quintett" ist immer noch von der Aufteilung der Wettbewerbskategorien der Festivals geprägt, die erste für Quintettformationen mit Akkordeon, Trompete, Klarinette, Gitarre und Bass und die zweite für alle anderen.

Dieses Wettbewerbsformat, bei dem die Gewinner in der Regel von einer Expertenjury und öffentlichen Stimmen ausgewählt werden, wurde später von zahlreichen anderen ähnlichen Festivals übernommen. Heutzutage gibt es Auszeichnungen für die besten Songs in jeder Kategorie (einschließlich einer für den besten Song nach Publikum) und auch für die besten Texte und die beste Gesangsleistung.

Das Festival hat sich in den letzten Jahren auf dem Hof ​​des Minoritenklosters in Ptuj niedergelassen. Mit Audio- und Videoaufnahmen von Radio-Television Slovenia (RTV Slovenia) werden die konkurrierenden Songs später von der Discography Unit, RTV Slovenia, veröffentlicht . Es gibt auch Live-Streaming des Festivals von Radio Maribor und Radio Ptuj.


Das 1995 gestartete slowenische Polka- und Walzerfestival ist wahrscheinlich das renommierteste Folk-Pop-Musikfestival in Slowenien.
Es wird live von Radio-Fernsehen Slowenien (RTV Slowenien) organisiert und übertragen und hat - im Gegensatz zu anderen ähnlichen Festivals - nur 12 Bands ausgewählt, die auf seiner Bühne auftreten, 6 für jede Kategorie - Polka und Walzer. Während das Gewinnerlied in jeder Kategorie von einer Expertenjury ausgewählt wird, wird die Auszeichnung für das rundum beste Lied vom Publikum per Televoting vergeben.

Während die Gewinner ein Video für ihre Songs drehen können, wurden alle Songs bis 2012 auch auf einem Compilation-Album der Discography Unit von RTV Slovenia veröffentlicht

  • Ptuj

    Vier Buchstaben und ein unaussprechlicher Name – viele Leute lesen hier wohl das erste Mal von der slowenischen Stadt Ptuj. Zwischen Österreich und Kroatien gelegen, übersieht man Ptuj auf der Durchreise trotz seiner günstigen Verkehrslage sehr schnell. Doch es zahlt sich aus, einen Zwischenstopp in der ältesten Stadtgemeinde Sloweniens einzulegen, vor allem wenn ihr nur kurz Zeit habt. Durch seinen wunderschönen überschaubaren Stadtkern, dem ruhigen Alltagstreiben und wenigen, aber sehr interessanten Sehenswürdigkeiten ist Ptuj der ideale Ort für Minimalisten, die einen kurzen Städtetrip suchen.

    Textquelle

  • Burg Ptuj

    Die mittelalterliche Festigung entstand im 11. Jahrhundert, als das Schloss und die Stadt im Besitz des Salzburger Ministerialengeschlechtes waren. In schriftlichen Quellen wurde das Schloss Ptuj zum ersten Mal in den 70-er Jahren des 12. Jahrhunderts erwähnt. Damals stand auf dem zentralen Teil des Hügels bereits eine Gruppe von Gebäuden mit einem Palatium und dem mächtigen Konrad-Schutzturm. Die Erzbischöfe überreichten die Burgherrschaft an die Herren von Pettau, die während ihrer 300-jährigen Herrschaft in Ptuj das Dominikaner und Minoriten-Kloster gründeten und die Wallfahrtskirche auf Ptujska gora errichteten. Die Pettauer erloschen im Jahre 1438. Während ihrer Herrschaft, genauer im 14. Jahrhundert, erhielt das Hauptgebäude einen hufenartigen Grundriss und erstreckte sich über zwei Stockwerke, die Schlossmauer wurde mit der Stadtmauer verbunden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen